data-end=”863″>In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und schwankender Zinsen suchen viele Anleger nach sicheren und gleichzeitig flexiblen Möglichkeiten zur Kapitalanlage. Klassische Tagesgeldkonten sind beliebt, bieten jedoch oft nur minimale Renditen. Eine interessante Alternative mit besserem Chancen-Risiko-Verhältnis stellt der Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap ETF (ISIN: LU0290358497) dar – ein Geldmarkt-ETF, der besonders für kurzfristig orientierte […]
In ihrem Buch The Missing Billionaires analysieren Victor Haghani und James White, warum viele wohlhabende Familien trotz ihrer immensen Vermögen dieses nicht über mehrere Generationen erhalten konnten. Sie identifizieren zwei zentrale Ursachen: schlechte Anlageentscheidungen und überhöhte Ausgaben. Die Autoren nennen als Beispiel die Familie Vanderbilt. Die Vanderbilt-Familie wurde von dem Unternehmer Cornelius Vanderbilt begründet. Er war einst einer der erfolgreichsten und reichsten […]
Nach dramatischen Verlusten bei Immobilienfonds fragen sich Anleger, ob Sachwerte langfristig noch stabil sind
Im Gastblog erklärt Vermögensverwalter Bernhard Führer, warum der dramatische Kursrutsch bei offenen Immobilienfonds verunsichert und vor welchen Herausforderungen der Immobilienmarkt aktuell durch steigende Zinsen und den Strukturwandel im Handel und bei Büroimmobilien steht.
Offene Immobilienfonds (in der Regel liquider als geschlossene Immobilienfonds und man kann sich mit kleineren Beträgen […]
Es ist riskant, feste Regeln für das Geldmanagement festzulegen, denn für jede Regel wird es fast zwangsläufig Ausnahmen geben.
Dennoch heißt es: „Nichts gewagt, nichts gewonnen.“ Nachfolgend finden Sie 12 Regeln.
- Bargeld minimieren. Angesichts der niedrigen kurzfristigen Zinssätze (obwohl schon etwas höher) erscheint es derzeit besonders schwierig, Geld auf Sparkonten und Geldmarktfonds zu halten. Aber die Wahrheit ist, dass Bargeld schon […]
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Investorenwarnungen veröffentlicht als im Vorjahr. Dies ist ein Alarmsignal für Anleger, denn es zeigt, dass die Gefahr, Opfer von Betrügern zu werden, steigt.
Die FMA hat im Jahr 2023 insgesamt 106 Investorenwarnungen veröffentlicht. Das sind 26,2 Prozent mehr als im Jahr 2022, als es 84 Warnungen waren. Die meisten dieser […]
Anlagerverwalter Bernhard Führer führt aus, dass Unternehmen, welche sich mit der Entwicklung nachhaltiger Lösungen beschäftigen, Potenzial haben, höhere Renditen zu erzielen als Unternehmen, die dies nicht tun.
Sie treffen die Entscheidung, ein Fahrzeug zu erwerben, und kommunizieren dem Fahrzeugverkäufer, dass Sie in moralischer Hinsicht und mit Umweltbewusstsein handeln möchten – und vertrauen darauf, dass er eine geeignete Option für Sie findet. […]
Vor den Gefahren von Kryptowährungen wie Bitcoin und Co wurde vor einigen Monaten an dieser Stelle bereits hingewiesen. Seitdem haben Kryptowährungen massiv an Wert verloren, und es kamen weitere undurchsichtige Machenschaften in der Crypto-Community ans Tageslicht. Dabei argumentieren Befürworter von Kryptowährungen gerne, dass diese eine bessere Alternative zu Fiat-Währungen wie dem Euro seien und dass diese Arten der Währungen herkömmliche […]
Häufig konzentrieren wir uns auf die falschen Dinge, wenn es darum geht, herauszufinden, wie wir erfolgreicher werden oder länger leben können. Eines der Dinge, die ich denke, dass sie vielleicht unterschätzt werden, ist, wenn Sie länger leben wollen, fangen Sie vielleicht nicht an, Hundertjährige zu studieren, sondern finden Sie heraus, wie Sie nicht betrunkenen Autofahren. Und bis zu einem gewissen […]
Ohne Frage stellt der Skandal rund um Bernie Madoff eines der größten Ponzi-Systeme dar, das es je gegeben hat. Bei Ponzi-Systemen handelt es sich um eine Betrugsmasche, bei welcher die Anzahl der Teilnehmer überdurchschnittlich steigen muss, um nicht zu kollabieren. Mit den Beiträgen neuer Teilnehmer werden die Gewinnausschüttungen der bestehenden Teilnehmer gedeckt.
Bei Bernie Madoff handelte es sich um […]
Eine Schenkung betrifft einen Rechtsakt, bei welchen jemand einen anderen aus seinem Vermögen unentgeltlich bereichert. Dazu muss in Österreich ein Schenkungsvertrag aufgesetzt werden. Die Gegenstände einer Schenkung können Immobilien, Grundstücke und sonstige Sachgüter betreffen.
Von der Errichtung eines widerruflichen Testaments und einer Übergabe bereits zu Lebzeiten ist der sogenannte „Schenkungsvertrag auf den Todesfall“ zu unterscheiden. Dies kann als „Mittelweg“ […]