Vergessen Sie kurz die politischen Turbulenzen oder die Diskussionen über Haushaltspolitik – am Horizont zeichnet sich eine Veränderung ab, die für Unternehmen und Investoren weitaus bedeutsamer ist. Chinesische Konsummarken erobern mit rasanter Geschwindigkeit die internationalen Märkte und stellen die etablierten westlichen Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Luckin Coffee: Ein starker Konkurrent betritt die USA
Der Kaffeemarkt gilt als hart umkämpft, doch das […]
Dollar-Cost-Averaging vs. Pauschalinvestition: Welche Strategie ist die richtige für Sie?
Wenn es um Investitionen geht, besteht eines der häufigsten Dilemmas darin, ob man eine große Summe Geld auf einmal investiert (Pauschalinvestition) oder die Investitionen über einen längeren Zeitraum verteilt (Dollar-Cost-Averaging). Jede Strategie hat ihre eigenen Vorteile und Überlegungen.
In diesem Beitrag untersuchen wir die Unterschiede zwischen Dollar-Cost-Averaging und Pauschalinvestition, untermauert durch Statistiken […]
Es dürfte kaum einen Aktieninvestor geben, der nicht davon geträumt hat, das nächste Google oder Amazon zu wählen. Wenn Sie eine solche Aktie kaufen, bevor sie durch die Decke geht, und sie lange halten, können Sie astronomische Gewinne erzielen. Aber wie schwer ist das in der Praxis?
Wenn Sie Investmentmagazine lesen oder bestimmten Influencern in den sozialen Medien folgen, haben Sie […]
Nach dramatischen Verlusten bei Immobilienfonds fragen sich Anleger, ob Sachwerte langfristig noch stabil sind
Im Gastblog erklärt Vermögensverwalter Bernhard Führer, warum der dramatische Kursrutsch bei offenen Immobilienfonds verunsichert und vor welchen Herausforderungen der Immobilienmarkt aktuell durch steigende Zinsen und den Strukturwandel im Handel und bei Büroimmobilien steht.
Offene Immobilienfonds (in der Regel liquider als geschlossene Immobilienfonds und man kann sich mit kleineren Beträgen […]
Eines der Finanzprodukte, das sich in den Großbritannien oder den USA nie wirklich durchgesetzt haben, in Österreich, Deutschland, der Schweiz und anderen europäischen Ländern jedoch unglaublich beliebt ist, sind strukturierte Produkte. Und ich habe sie während meiner gesamten Karriere nicht gemocht. Im Wesentlichen sind es illiquide Produkte, bei denen der einzige Market Maker die Bank ist, die diese Produkte […]
Amerikas führende Technologieaktien haben sich letztes Jahr mehr als verdoppelt – doch hohe Zinsen machen Anleger misstrauisch
Noch vor wenigen Wochen lautete eine zentrale Frage für Anleger: „Habe ich noch Zeit, mich in die Magnificent Seven einzukaufen?“ Die Angst, die hervorragenden Renditen der führenden amerikanischen Technologiewerte zu verpassen, war spürbar. Jetzt fragen wir uns alle: „Ist es Zeit zu verkaufen?“ Keine […]
Ich treffe oft Menschen, die mehr als genug gespart haben, um in den Ruhestand zu gehen. In meiner Rolle als Finanzplaner teile ich ihnen Zahlen mit, die zeigen, dass sie ihre Ersparnisse mit hoher Sicherheit nie aufbrauchen werden, wenn sie heute in Rente gehen. Ich sage ihnen oft, dass, wenn ihnen das Geld ausgeht, das am Scheitern des Kapitalismus liegt […]
Es ist riskant, feste Regeln für das Geldmanagement festzulegen, denn für jede Regel wird es fast zwangsläufig Ausnahmen geben.
Dennoch heißt es: „Nichts gewagt, nichts gewonnen.“ Nachfolgend finden Sie 12 Regeln.
- Bargeld minimieren. Angesichts der niedrigen kurzfristigen Zinssätze (obwohl schon etwas höher) erscheint es derzeit besonders schwierig, Geld auf Sparkonten und Geldmarktfonds zu halten. Aber die Wahrheit ist, dass Bargeld schon […]
Der Reichtum der fünf reichsten Männer der Welt hat sich seit 2020 fast verdoppelt, während die ärmsten 60 % der Welt – fast 5 Milliarden Menschen – in diesem Zeitraum an Geld verloren haben.
Ein Bericht von Oxfam, der am 22. Januar 2023 veröffentlicht wurde, zeigt, dass die fünf reichsten Männer der Welt – Elon Musk, Bernard Arnault, Jeff Bezos, Larry […]
In Österreich leben die Menschen immer länger und viele haben im Alter ein hohes Vermögen. Doch viele Pensionisten wissen nicht, wie sie ihr Geld am besten anlegen sollen. Sie fürchten Verluste und sind mit den Finanzmärkten nicht vertraut. Die verfügbaren Informationen deuten darauf hin, dass ältere Menschen in Österreich im Allgemeinen über ein signifikantes Vermögen verfügen. Laut Daten der Europäischen […]