Bargeld vermittelt Sicherheit – doch kann man zu viel davon auf dem Sparkonto haben? Tatsächlich ja, denn hohe Barbestände können bedeuten, dass man wertvolle Anlagechancen verpasst. Eine kluge Finanzstrategie sieht vor, nur den notwendigen Betrag auf dem Sparkonto zu halten und den Rest gezielt zu investieren.
Was spricht für und gegen Bargeld auf dem Sparkonto?
Vorteile:
- Hohe Liquidität: Geld ist […]
Obwohl viele Frauen Interesse an finanzieller Unabhängigkeit haben, schrecken sie vor Investitionen zurück. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 79 Prozent Angst haben, finanzielle Fehler zu machen – und damit wertvolle Chancen ungenutzt lassen.
Finanzielle Ungleichheit beginnt im Berufsleben
In Österreich verdienen Frauen durchschnittlich 18 Prozent weniger als Männer. Teilzeitarbeit und schlechtere Bezahlung tragen zu dieser Lücke bei, die sich im Laufe […]
Wie gezielte Finanzplanung, kluge Investitionen und langfristige Strategien den Weg zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit ermöglichen können. Die Kapitalmärkte haben in den vergangenen Jahren vielfältige Chancen geboten. Neben Aktien entwickeln sich auch Anleihen wieder zu einer attraktiven Anlageoption. Doch nachhaltiger finanzieller Erfolg basiert nicht allein auf kurzfristigen Marktentwicklungen, sondern auf einer langfristigen, durchdachten Strategie.
Zusätzliche Altersvorsorge
Investieren bedeutet, heutige Konsummöglichkeiten zugunsten zukünftiger finanzieller Stabilität […]
Während die meisten Menschen traditionelle Anlagen wie Aktien und Anleihen in ihren Portfolios für gut befinden, sind Hedgefonds umstrittener. Ich empfehle grundsätzlich, bei Aktien und Anleihen zu bleiben. Dieser Beitrag, der letzte einer dreiteiligen Serie, skizziert einige Beobachtungen, die meine Position untermauern.
Die Renditen sind nicht überragend
Die besten Hedgefonds-Manager sind wahrscheinlich kompetent. Studien zufolge haben Hedgefonds-Manager von 2013 bis 2019 einen […]Geopolitik bleibt ein wichtiger Faktor, der die Aktienmärkte kurzfristig aus der Bahn werfen kann. Die meisten geopolitischen Ereignisse führen nicht zu langfristigen Kursrückgängen an den Aktienmärkten. Vielmehr führen sie zu einem kurzen, heftigen Rückschlag, gefolgt von einer Erholung. Wie stark diese Erholung ausfällt, hängt vom Markt und davon ab, ob es sich um Kriegsdrohungen oder kriegerische Handlungen handelt.
Das gängigste Maß […]
Neuere Studien zeigen, dass die kognitiven Herausforderungen von Demenz erhebliche finanzielle Schwierigkeiten nach sich ziehen können. Oft treffen Betroffene bereits Jahre vor einer offiziellen Diagnose unvorteilhafte finanzielle Entscheidungen. Im Folgenden finden Sie fünf zentrale finanzielle Risiken im Zusammenhang mit Demenz sowie praktische Tipps, um diesen vorzubeugen.
1. Versäumte Rechnungszahlungen
Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit beginnender Demenz bereits Jahre vor der Diagnose […]
- class=”head doc-component”>
Die Aktienmärkte haben uns im vergangenen Jahr verwöhnt, und auch Anleihen bieten wieder attraktive Renditen. Doch echter finanzieller Fortschritt misst sich nicht nur an kurzfristigen Gewinnen. Es geht darum, ein solides Fundament zu bauen, das Ihnen langfristige Sicherheit und Unabhängigkeit ermöglicht. Dieser Artikel ist Ihr persönlicher Fahrplan zu diesem […]
Wenn Sie reiche Leute fragen, wie viel Steuern sie zahlen sollten, werden sie unweigerlich eine niedrigere Zahl nennen, als wenn Sie arme Leute fragen, wie viel reiche Leute zahlen sollten. Reiche Leute argumentieren, dass ihr Reichtum aufgrund der harten Arbeit, die sie investiert haben, um reich zu werden, verdient ist. Aber was passiert, wenn ein armer Mensch reich wird? Oder […]
Der Traum vom Eigenheim ist für viele Österreicherinnen und Österreicher ein zentrales Lebensziel. Doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft oft eine erhebliche Lücke, insbesondere wenn wirtschaftliche Faktoren, Finanzierungskosten und langfristige Verpflichtungen nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Langfristiges Investment mit Kosten
Der Kauf einer Immobilie gehört zu den größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Dabei wird oft übersehen, dass ein Eigenheim – sofern es nicht […]
Viele finanzielle Konzepte sind schwer zu verinnerlichen, doch eines der anspruchsvollsten lässt sich mit einem einzigen Wort zusammenfassen: genug. Doch wann erreichen wir diesen Punkt? Wann haben wir genug angesammelt, genug erlebt, genug erreicht?
Die Vorstellung, dass es irgendwann reicht, mag als Ideal erscheinen – eine harmonische Zufriedenheit, die denen vorbehalten ist, die mit sich und ihrer Umwelt im Einklang stehen. […]