Sie wollen sparen, investieren und fürs Alter vorsorgen – aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann fangen Sie am besten damit an, ein paar typische Fehler zu vermeiden. Wer finanziell vorankommen will, muss nicht nur kluge Entscheidungen treffen, sondern auch schlechte vermeiden. Hier sind sechs Dinge, die Sie besser sein lassen:
1.
Finanzielle Gleichstellung in der Partnerschaft: Warum Geld kein Tabuthema sein darf
In vielen Beziehungen ist das Geld ungleich verteilt – oft verdient eine Person den Großteil des Einkommens, während die andere sich um Kinder, Haushalt oder Angehörige kümmert. Was nach einer pragmatischen Aufgabenteilung klingt, birgt ein Risiko: finanzielle Abhängigkeit. Und diese Abhängigkeit kann zur stillen Machtverschiebung in der […]
Warum passive Anlagestrategien langfristig erfolgreich sein können – und wie Anleger typische Fallstricke vermeiden
Ein Großteil der Vermögenswerte werden immer noch in aktive Fonds veranlagt, obwohl es eine Vielzahl von Studien gibt, die zeigen, dass damit geringere Renditen erzielt werden, Risiken steigen und höhere Kosten (Kostenunterschiede von mehr als 3,5 Prozent jährlich sind keine Seltenheit) entstehen. Jährlich entgehen österreichischen Anlegern dadurch Milliardenbeträge aufgrund irreführender […]
Wir alle wissen, dass institutionelle Anleger diversifiziertere Portfolios haben als Privatanleger, aber Studien werfen Licht darauf, wie schlecht diversifiziert das durchschnittliche Privatanlegerportfolio wirklich ist.
Eine der Studien, auf die ich gestoßen bin, wurde von Ines Chaib von der Universität Genf und zwei Mitarbeitern durchgeführt. Sie haben eine umfassende globale Datenbank zum Aktienbesitz erstellt. Diese Studie enthält jede Menge interessante Informationen, aber […]
5 Tipps für erfolgreiches Investieren
Junge Anleger haben einen entscheidenden Vorteil, wenn es um Investitionen für die Zukunft geht: Zeit. Je früher Sie mit dem Investieren beginnen, desto länger können Ihre Vermögenswerte wachsen und sich vermehren, was Ihr Vermögen im Laufe Ihres Lebens erheblich steigern kann.Wenn Sie jedoch neu im Investieren sind, kann der Einstieg schwierig sein. Woher wissen Sie bei […]
Einem aktuellen Bericht zufolge haben lediglich rund 40 % der Haushalte Ersparnisse auf einem Altersvorsorgekonto. Von diesen Sparern gaben 6 % an, mehr als 100.000 EUR an Altersvorsorge zu haben, und nur 2 % haben mehr als 500.000 EUR , was auf eine erhebliche Lücke bei der Altersvorsorge zwischen dem Betrag hindeutet, den sie für die Altersvorsorge benötigen, und dem […]
Wenn Sie 100 Euro in einen MSCI-World-ETF investieren, fließen derzeit rund 71 Euro in US-Unternehmen. Selbst bei breit diversifizierten Welt-ETFs wie dem FTSE All World, der auch Schwellenländer wie China und Indien umfasst, macht der US-Anteil noch immer rund 61 Prozent aus. Die Frage, die sich viele Anleger stellen: Entsteht durch diese Dominanz der US-Werte ein Klumpenrisiko, und wie wirkt sich […]
Die Suche nach Sinn und Erfüllung im späten Berufsleben: Warum viele Menschen über das Pensionsalter hinaus beruflich aktiv bleiben
In einer Gesellschaft, die zunehmend von demografischem Wandel und sich verändernden Arbeitsrealitäten geprägt ist, stehen viele Menschen an der Schwelle zum Ruhestand vor einer bedeutsamen Entscheidung: Sollen sie ihre berufliche Laufbahn beenden oder weiterarbeiten? Diese Frage geht weit über finanzielle Aspekte […]
In der Finanzwelt gilt Betongold seit jeher als Inbegriff der Stabilität. Diese weit verbreitete Annahme steht jedoch auf wackligen Füßen. Obwohl in Umfragen regelmäßig mehr als zwei Drittel der Befragten Immobilien als sichere Investition betrachten, zeigt die Geschichte ein anderes Bild. Die vermeintliche Sicherheit einzelner Immobilieninvestitionen kann trügerisch sein und birgt oft höhere Risiken als ein diversifiziertes Aktienportfolio.
Aktuelle Marktlage: […]
Erst kürzlich stieß ich auf das Buch von J. D. Vance, dem US-Vizepräsidentschaftskandidaten: Hillbilly-Elegie: Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise. Olaf Scholz lobte das Buch, während Hillary Clinton es etwas kritischer beurteilte. Trotz der unterschiedlichen Meinungen konnte ich beim Lesen viele Parallelen zu unserer eigenen Gesellschaft ziehen. Besonders eindrucksvoll fand ich die Schilderung des geplatzten amerikanischen Traums, der […]