Das ist die Not-to-do-Checklist für Ihre Vermögenswerte

| June 27, 2025|Categories: Uncategorized|

SHARE

Sie wollen sparen, investieren und fürs Alter vorsorgen – aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann fangen Sie am besten damit an, ein paar typische Fehler zu vermeiden. Wer finanziell vorankommen will, muss nicht nur kluge Entscheidungen treffen, sondern auch schlechte vermeiden. Hier sind sechs Dinge, die Sie besser sein lassen:


1. Kein Überblick über die eigenen Finanzen

Wer nicht weiß, was reinkommt und rausgeht, kann auch nichts optimieren. Viele lassen ihre Finanzen einfach laufen – bis es eng wird. Die Lösung ist simpel: Haushaltsbuch führen. Ob per App oder Excel – Hauptsache, Sie wissen, wo Ihr Geld bleibt.


2. Auf den nächsten Gehaltssprung warten

„Wenn ich erstmal mehr verdiene, dann…“ – ein Trugschluss. Wer jetzt nichts zur Seite legt, wird es später auch nicht tun. Sparen ist kein Einkommensproblem, sondern ein Prioritätenproblem. Auch mit kleinem Budget ist ein Anfang möglich – und der zählt.


3. Sich von Angst lähmen lassen

Angst vor der Börse, vor Verlusten, vor der falschen Entscheidung: Wer zu lange zögert, verliert Zeit – und damit Rendite. Klar, Risiken gibt es immer. Aber Nichtstun ist langfristig meist teurer. Bildung hilft: Je mehr Sie verstehen, desto weniger Angst haben Sie.


4. Alles auf dem Girokonto liegen lassen

Das Girokonto ist kein Ort zum Sparen. Dort verliert Ihr Geld durch Inflation an Wert. Besser: Ein separates Tagesgeldkonto für Rücklagen und ein Depot für langfristige Ziele wie Altersvorsorge. Ihr Geld soll arbeiten, nicht nur parken.


5. Nur auf Sicherheit setzen

Sicherheit klingt gut – kann aber trügerisch sein. Wer sein ganzes Geld aufs Sparbuch legt, verliert jedes Jahr Kaufkraft. Langfristiger Vermögensaufbau braucht Rendite – und dafür ist ein gewisses Risiko nötig. Das heißt nicht „alles auf eine Karte“, sondern: kluge Streuung.


6. Finanzthemen aufschieben

Viele denken: „Ich kümmere mich später darum.“ Das Problem: Je später Sie anfangen, desto mehr müssen Sie investieren – oder desto kleiner fällt das Ergebnis aus. Zeit ist der größte Hebel beim Vermögensaufbau. Fangen Sie heute an – auch wenn’s nur mit 25 Euro ist.


Fazit:
Vermögensaufbau ist kein Geheimnis – aber er verlangt Disziplin und Klarheit. Wer typische Stolperfallen kennt und meidet, hat schon einen entscheidenden Vorsprung. Die wichtigste Regel: Nicht perfekt starten, sondern überhaupt. Denn die beste Zeit, sich um seine Finanzen zu kümmern, war gestern. Die zweitbeste ist jetzt.

Browse Articles

Anmelden with