• Die Autoren Victor Haghani und James White betrachten in Ihrem Buch wohlhabende Menschen und kamen zum Schluss, dass es nach Berücksichtigung von Steuern (insbesondere Erbschaftssteuern), Inflationen und Abschwüngen an den Finanzmärkten noch viel mehr Menschen mit viel mehr Vermögen in der westlichen Welt geben müsste. Am Ende entscheiden sie sich für zwei Erklärungen für diese „fehlenden Milliardäre“: übermäßige Ausgaben und […]

    Mehr Lesen
  • Betriebliche Vorsorge, Höherversicherung, private Vorsorge und vieles mehr – vor dem Hintergrund einer größer werdenden Pensionslücke fragen sich viele, wie den Ruhestand aufbessern?

    Viele Menschen übersehen die finanzielle Lücke, die sich bei Eintritt in den Ruhestand ergibt. Aktuelle Daten zeigen, dass Frauen durchschnittlich eine Brutto-Monatsrente von 1313 Euro und Männer eine von 2229 Euro erhalten. Dies führt zu einer durchschnittlichen Rentendifferenz […]

    Mehr Lesen
  • Jim Simons ist gestorben, aber die Lehren aus seiner Karriere bleiben uns für immer erhalten

    Renaissance Technologies ist der größte Hedgefonds in der Geschichte der Wall Street. Niemand hat über mehr Jahre und in mehr Marktumfeldern mehr Geld verdient als Renaissance. Schätzungen zufolge hat der Fonds im Laufe seiner Geschichte über 100 Milliarden Dollar an Handelsgewinnen aus dem Aktienmarkt gezogen, […]

    Mehr Lesen
  • Die Gruppe der Technologieaktien der „glorreichen Sieben“ (Apple, Microsoft, Amazon, Nvidia, Meta Platforms, Tesla und Alphabet) hat in den letzten fünf Jahren die Schlagzeilen beherrscht. Doch im Vergleich zu den Aktien mit der besten Performance aller Zeiten verblasst ihre Leistung.

    Dieses Unternehmen produziert nicht annähernd so komplexe Dinge wie Mikrochips oder KI-Werkzeuge, für deren Entwicklung Tech-Giganten Milliarden ausgeben. Es mischt […]

    Mehr Lesen
  • PD Dr. Matthias Bernt ist Politologe und Leiter der Forschungsgruppe “Stadtentwicklungspolitik” am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung und Privatdozent an der Humbolt Universität in Berlin. Gemeinsam analysieren wir mit ihm die Ursachen der Wohnungs- und Baukrise in Deutschland, da in den kommenden Monaten rund 700.000 Wohnungen in Deutschland fehlen sollen.
    Mehr Lesen
  • Einfache Anlageprinzipien gehören häufig auch zu den besten – auf die Umsetzung kommt es an

    Erschienen im Standard, am 6. Juni 2024

    Im Gastblog berichtet Vermögensverwalter Bernhard Führer über fünf einfache Prinzipien beziehungsweise Ideen, die man bei der Veranlagung seines Geldes beachten sollte.

    Isaac Newton brachte die Wissenschaft und das allgemeine Denken der Menschheit voran wie kaum ein anderer. Mit einem IQ […]

    Mehr Lesen
  • Aus Sicht der Wirtschaft und der Finanzanlagen scheinen wir uns in einer seltsamen Situation zu befinden.

    Die Immobilienpreise scheinen zu hoch. Die Verbraucherpreise scheinen zu hoch. Die Aktienkurse scheinen zu hoch. Die Staatsverschuldung scheint zu hoch.

    Ich verstehe, warum die Leute besorgt sind. Diese Dinge sind zyklisch und die Linien können nicht ewig nach oben und rechts verlaufen. Bärenmärkte, Finanzkrisen, Rezessionen usw. […]

    Mehr Lesen
  • Viele Menschen beginnen damit, ihre Anlagen selbst zu verwalten. Doch mit steigendem Einkommen und Vermögen werden ihre finanziellen Bedürfnisse und Herausforderungen komplexer – und es weiterhin allein zu machen, könnte sich in Form von Anlagefehlern als kostspielig erweisen. Betrachten Sie drei häufige Fehler, die die Rendite verringern und die Angst erhöhen können:

    1. Versuch, den Markt zu timen
    Anleger könnten versucht sein, […]

    Mehr Lesen
  • Nachhaltige Investmentfonds, oft als ESG-Fonds (Environmental, Social, Governance) bezeichnet, erfreuen sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Investoren legen zunehmend Wert auf ethische, soziale und ökologische Kriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Doch trotz des positiven Trends und der guten Absichten halten nachhaltige Investmentfonds nicht immer das was sie versprechen. Sei es, dass sie vorgeben nachhaltig zu sein, es jedoch nicht […]

    Mehr Lesen
  • Überlegen Sie, wie Sie sich fühlen würden, wenn Ihre Investition in einem Jahr um 20 % sinken würde. Wenn Ihnen dieser Gedanke den Schlaf raubt, haben Sie möglicherweise eine geringe Risikotoleranz und sollten sich weniger volatilen Anlagen zuwenden.

    Der Schlüssel zum Investieren liegt darin, es einfach zu halten. Investieren ist wie das Schreiben eines Buches mit 50.000 Wörtern. Ist es schwer? […]

    Mehr Lesen

SHARE